Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist avionerthus, eine innovative Plattform für Budgetautomatisierung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

avionerthus
Tarpen 40
22419 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 175 246 8242
E-Mail: info@avionerthus.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

  • Daten, die Sie uns direkt mitteilen (z.B. bei der Registrierung, Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Services)
  • Technische Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden
  • Daten aus der Nutzung unserer Budgetautomatisierungs-Tools und -Funktionen
  • Kommunikationsdaten aus dem Support und Kundenservice

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  1. Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie der damit verbundenen Services
  2. Durchführung und Abwicklung unserer Budgetautomatisierungs-Dienstleistungen
  3. Kundenbetreuung, Support und Beantwortung Ihrer Anfragen
  4. Verbesserung unserer Website und Services basierend auf Nutzungsanalysen
  5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
  6. Zusendung wichtiger Service-Informationen und Updates (mit Ihrer Zustimmung)

Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. In den meisten Fällen handelt es sich um die Erfüllung eines Vertrags oder um berechtigte Interessen unsererseits, wobei Ihre Grundrechte stets gewahrt bleiben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Vertragsdurchführung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Website-Analysen und Verbesserungen unserer Services

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten
  • Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz anderer Nutzer
  • Im Rahmen von Geschäftsübergängen nach vorheriger Information

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  1. Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  2. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  3. Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  4. Zertifizierungen und genehmigte Verhaltensregeln

Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Rechte auch im Ausland geschützt bleiben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage plus angemessene Nachbearbeitungszeit
  • Website-Nutzungsdaten: In der Regel 13 Monate, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos und unkompliziert ausüben:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle bei uns gespeicherten Daten
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  4. Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei berechtigten Einwänden
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenzentren in Deutschland mit ISO-Zertifizierung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Sollte dennoch eine Datenschutzverletzung auftreten, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Essenzielle Cookies: Unbedingt erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für personalisierte Werbung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir sind stets bemüht, alle Anliegen zum Datenschutz schnell und zufriedenstellend zu lösen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung der Transparenz erforderlich werden.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.

Durch die weitere Nutzung unserer Services nach einer Aktualisierung stimmen Sie der neuen Datenschutzerklärung zu, sofern keine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@avionerthus.com

Telefon: +49 175 246 8242

Tarpen 40, 22419 Hamburg, Deutschland